Mal wieder ein Comic, den ich zeitnah zum Erwerb auch tatsächlich gelesen hab. - Dazu folgende Fragen und Anmerkungen:

1.) Original-Veröffentlichung: Laut Seite 2 des Albums erfolgte die in Femmes d'aujourd'hui in den Ausgaben 1017 bis 1043, das macht 27 Folgen. Wenn die einzelnen Folgen jeweils zwei Seiten umfassen haben, und da es mit ner Farbseite anfängt und dann immer zwischen Farbe und s/w wechselt, war immer die erste Seite einer Folge farbig, die zweite dann s/w. Da, soweit ich mich mit drucktechnischen Gegebenheiten auskenne, wurden seinerzeit immer 16 Seiten auf einem Druckbogen gedruckt. Da es innerhalb eines Druckbogens (mindestens auf einer Seite des Bogens) keinen Sinn macht, einige Seiten farbig zu machen und andere nur s/w. So gibt es zwei Möglichkeiten: Entweder wurden die Folgen jeweils auf unterschiedlichen Bögen gedruckt, so dass im aufgeklappten Heft beide Seiten gegenüberliegend waren oder es war jeweils Vor- und Rückseite eines Blattes und damit wurde der entsprechende Druckbogen nur einseitig farbig und die Rückseite s/w bedruckt. Weiß da jemand genaueres?

2.) Zwischen den beiden Interviews steht auf Seite 4 des Albums, dass das Gespräch(!) von Eric Etienne am 8.11.2017 in Brüssel geführt wurde. Ich denke dass bezieht sich auf das Vernes-Interview. Zum Forton-Interview hab ich keine Quellen-Angabe gefunden. - Da es "das Gespräch" und nicht "die Gespräche" heißt, gilt die Angabe wohl nicht für beide Interviews. Daher die Frage: Bin ich zu blind, die Quellen-Angabe zum zweiten Interview zu finden oder fehlt die tatsächlich? Wenn Letzteres: Kann die jemand hier nachreichen?

3.) Auf Albumseite 8 (Comicseite 2) verweist im Panel unten links eine Fußnote auf "Les chasseures de dinosaures". Das ist insofern interessant, weil hier (zur Entstehungszeit und gemäß der Comic-Chronologie passend) im Comic auf den Roman verwiesen wird: Tatsächlich war dieser Roman bereits 1957 erschienen, dessen Comic-Version aber erst 1965 - zwar zeitnah zum verweisenden Comic von 1964/1965, aber doch deutlich später: Zwischen beiden zeichnete Forton drei weitere Geschichten. Dahingegen erschien die Roman-Version des verweisenden Comics erst knapp 10 Jahre später, 1973. - An all dem zeigt sich, wie unterschiedlich und doch verknüpft die jeweiligen Geschichten-Adaptionen in den unterschiedlichen Kunstformen sind: Mal war der Roman das Original und wurde später als Comic/TV-Episode adaptiert, mal war der Comic das Original und wurde später als Roman/TV-Episode adaptiert und mal war die TV-Episode das Original und wurde später als Roman/Comic adaptiert. Und da in diesem Fall der Comic ein Original war und die Geschichte auf die verwiesen wurde in der Form noch nicht existierte wurde auf deren Original, den Roman verwiesen. Günstigenfalls führte dieser Verweis dann dazu, dass die bis dahin Nur-Comic-Leser auch die Roman-Reihe für sich entdeckten... - Unabhängig von all dem: Wenn die Geschichte in der Alben-Version im Zuge der Classic-Alben nochmal erscheint, wäre wohl schön, wenn eine entsprechende Anmerkung darauf verweisen würde, dass die nämliche Geschichte dann in (vermutlich) Band 12 erscheinen wird (und ggf. erklärt, dass sie bereits vorher als Roman vorlag).

4.) Auf Albumseite 16 (Comicseite 10), Panel 2, erklärt Bob Bill, dass man mit der Zeitmaschine nur das Jahrhundert, "aber weder Jahr noch Monat". Das passt nicht zum weiteren Verlauf der Geschichte, wo unsere Helden in weiteren 'Time-Jumps' immer ziemlich punktgenau dort landen, wo sie hinwollen. Auch wenn diese Ungereimtheit möglicherweise schon im Original so ist, wovon ich ausgehe, wäre dies mMn einer der Fälle, wo sich die Übersetzung die Freiheit nehmen sollte/dürfte, vom Original abzuweichen, um Inkonsistenzen/Logikfehler auszubügeln.

5.) Ich hab's mir im Detail nicht gemerkt, aber beim Lesen sind mir ein paar Tipp-/Rechtschreib-/Grammatik-Fehler aufgefallen. Soweit die Übersetzung für die Ausgabe im Classic-Album erneut verwendet werden wird (wovon ich ausgehe), sollte da noch mal jemand Korrekturlesen.