User Tag List

Ergebnis 1 bis 25 von 835

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #11
    Mitglied
    Registriert seit
    06.2013
    Beiträge
    728
    Mentioned
    2 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Sehr interessanter Thread.
    Welcher wiederum bestätigt, dass der Seinen Markt in D in den Kinderschuhen steckt, wenn überhaupt (auch wenn manche hier immer wieder das Gegenteil behaupten).
    Hallo Schreibfaul,

    vielen Dank. Ich freue mich, wenn einige der Titel Interesse bei dir geweckt haben sollten.

    Ich schrieb bereits an anderer Stelle ähnliches. Auch in meinen Augen wiegt sich der deutsche Seinen-Markt noch mit Kinderliedern in den Schlaf, aber wie es eben so mit Kindern ist, wachsen diese stets, manchmal schneller, manchmal langsamer, doch im Stillstand befinden sie sich nie. Ich sehe durchaus eine positive Entwicklung des deutschen Seinen-Markts. Unbestreitbar, oder hätte auch nur einer von uns mit Saint Young Men in einer hiesigen Veröffentlichung gerechnet - nach all den Jahren, in denen das europäische Ausland schon lange mit dem Titel vertraut war? Box of Spirits? Ggf. Sakamoto desu ga?
    Es laufen Titel wie Vinland Saga, I am a Hero und bald Prison School. Wir sind bald durch mit Ikigami. Auch Billy Bat erscheint regelmäßig bei Carlsen.

    Zugegeben, man mag den genannten Titeln in vielerlei Fällen noch eine ganz andere "Massenanziehungskraft" zusprechen als die von mir großteils vorgestellten Titel sie wohl hätten. Es ist ein anderes Level des "Nischendaseins". Aber das sehe ich als Anfang, als Beginn einer fundierten Basis. Der deutsche Markt wird höchstwahrscheinlich nie dem französischen Markt gleichen, aber ähneln könnte er ihm. Der deutsche Markt wird nie diese vielen, vielen speziellen Titel erhalten, wie Japan sie nunmal hat, wie Südkorea oder China sie erhalten, aber vielleicht einmal den ein oder anderen? Und vor dem Hintergrund der derzeitigen Entwicklung, kommt es mir nicht einmal besonders verwegen vor, zu hoffen, ähnliche Titel wie Sun-Ken Rock mit einer ähnlichen Bandzahl - in welcher Aufmachung auch immer, seien es Doppel-, Triple- oder Einzelbände, auch in Zukunft hier erscheinen zu sehen.

    Es ist sicherlich noch ein langer Weg, aber, um das Gleichnis mit dem wachsenden Kind noch einmal aufzugreifen, wenn man sich an den kleinen Erfolgen jeden Tages erfreut - diese werden definitiv vorhanden sein - und in einigen Monaten, Jahren, noch einmal eine Ist-Erhebung vollzieht, ist man unter Umständen verwundert, wie schleichend und zügig ein Wachstumsprozess vonstattengehen kann. Wie häufig man plötzlich weitere Markierungen an dem Türrahmen ziehen muss.

    Symptomatisch auch, wie wenig Reaktionen es hier von anderen Manga Lesern gibt.
    Damit hatte ich zu Beginn dieses Threads bereits gerechnet. Ich erwarte nicht, Antwortzahlen, Interessenten und Diskussionen im Umfang eines Totally Captivated, eines In These Words oder eines One Piece bei derart vorgestellten Titeln zu erhalten. Ein Teil der von mir vorgestellten Titel hat weder Scanlations noch anderssprachige Ausgaben vorzuweisen, was die "potentiellen" Leser auf ein Minimum sinken lässt. Es wird keine Flut japanischsprechender Manga-Fanatiker in den Thread schwärmen und zu aktuellen Kapiteln einiger der nischigsten Nischentitel Meinungen einwerfen. Aber darum geht es mir auch nicht. Mir ist es ein Anliegen, von mir gemochte Werke vorzustellen, die sonst wahrscheinlich keiner oder nur wenige vorstellen werden. Ich möchte allen Interessierten die Vielfältigkeit des Manga-Universums, im Speziellen des Seinen-Segments, vorstellen, dies jedoch vorrangig im Rahmen meines eigenen Geschmacks. Dieser ist nicht massenkonform, nehme ich an, aber alleine kann ich auch nicht sein.

    Hallo Minerva X,

    Vielleicht entsprechen die Werke aber auch nicht unbedingt dem individuellen Geschmack...?
    Nun, meinem individuellen Geschmack entsprechen sie, aber ich weiß natürlich was du meinst.

    Dazu vielleicht auch folgende Zitate:

    Für mich persönlich klingt in diesem Thread ad hoc nur Thanatos interessant, Sakomoto ganz vielleicht.
    Das ist ein ganz wichtiger Punkt. Mir sagen viele Titel im Thread auch nicht unbedingt zu. Und das, obwohl ich wirklich vielen Genres offen gegenüber bin.
    So ist es bei mir... Ich muss ehrlich zugeben, von allen Titel, die hier vorgestellt wurden und ich habe mir alle angeguckt, interessiert mich nur Umimachi Diary. Leider ist vieles hiervon nicht mein Geschmack und vermutlich auch nicht von der breiten Masse...
    Die meisten Gründe sind absolut legitim, um sein Desinteresse zu erörtern. Nichts ist mehr persönlicher Geschmack als die Kunst in all ihren Formen. Ich möchte niemanden bekehren. Ich weiß, dass es viele Manga gibt, die in die von mir anfänglich beschriebene Kategorie fallen, aber ich sie höchstwahrscheinlich nicht vorstellen werde, weil sie mich nicht ansprechen. Aber ich halte es bereits für einen wahnsinnigen Erfolg, wenn auch nur einer der hier vorgestellten Manga Interesse bei einem Einzelnen erzeugen vermochte, in welchem Ausmaß das auch immer sei. Dabei halte ich es wie Obelix, umso mehr ist natürlich umso besser.

    Ich hatte mir anfangs die Grenzen selbst gesteckt: nur Manga vorstellen, die ich selbst bereits gelesen habe und da mein Manga-Geschmack von dem vieler hier divergieren wird und andersherum ebenso, wird sich vielleicht nicht immer ein gemeinsamer Nenner finden lassen, nicht immer wird es das Bedürfnis geben, etwas zu den vorgestellten Werken zu sagen - aber hin und wieder gab es das bereits und ich bin zuversichtlich, dass dies auch in Zukunft der Fall sein wird. Und das reicht mir. Ich bin für jeden Kommentar, jedes bekundete Interesse, aber auch für jedes begründetete Desinteresse dankbar, denn eine erste Wahrnehmung dieser - in meinen Augen - empfehlenswerten aber hierzulande unbekannten Werke ist das wichtigste Gut. Alles danach liegt außerhalb meines Wirkungsbereichs.

    Wenn man sich andere Märkte ansieht, wird man dort genauso entdecken, dass Erwachsene nicht unbedingt schwere, deprimierende, düstere hochtrabende oder Sparten-Werke bevorzugen. Dazu noch der schwere Stand der Comics in Deutschland...wo man mit Freuden umlabelt, um den jeweiligen Werken den Anstrich eines Anspruchs zu verpassen (graphic novel).
    Das stimmt so. Seinen-Manga dieser Sparte verkaufen sich selbst in Japan nicht im vergleichbaren Ausmaß, in der Anzahl wie Shoujo-Manga des Bessatsu Margaret oder Shounen-Manga des Shounen Jump in der Kasse klingeln. Nimmt man die Anzahl aller Manga-Käufer Japans und setzt sie in Relation zu den vorhandenen Seinen-Käufern, vielleicht käme man dann auf ganz ähnliche Zahlen wie sie hier im Verhältnis stehen? Aber das ist nur eine vage Mutmaßung.
    Auch Frankreich und Italien weisen im Allgemeinen die gleichen Blockbuster auf, wie Deutschland und die USA.
    Das ist gut so, das ist richtig so, hauptsache es werden Manga gekauft und gelesen, welcher Art auch immer. Aber es ist in meinen Augen auch wichtig, die Aufmerksamkeit hin und wieder auf Randwerke, die so neben dem großen, reißenden Strom mitherschwimmen, zu lenken. Das ist der Sinn der Sache.

    Werke in der Richtung von Lone Wolf&Cub wurden ja bisher hier nicht erwähnt.
    Ich bin ein großer Fan der Werke von Sanpei Shirato, Shotaro Ishinomori, Kazuo Kamimura, Hideki Mori, Tsukikage Ken und Hiroshi Hirata. Auch Kazuo Koike lese ich gerne. Wenn dich ein spezieller Titel interessiert, kann ich gucken, ob ich ihn nicht vielleicht schon gelesen habe und ihn im Nachgang vorstellen. Wie gesagt, bei Interesse gerne.
    Und 2 der vorgestellten Werke wurden ja in Deutschland veröffentlicht.
    Diese Aussage habe ich im Kontext nicht ganz verstanden. Wie genau meinst du das bzw. was möchtest du damit sagen? Ist es unhöflich, um eine Erläuterung zu bitten? Stehe ich auf dem Schlauch?

    @Kulturkerbe: Alle Achtung. Du gibst dir sehr viel Mühe, die Werke vorzustellen und zu präsentieren.
    Vielen Dank. Ich mache das sehr gerne. Es ist mir einmal eine Herzensangelegenheit diese Werke vorzustellen. Interesse zu erzeugen bzw. Aufmerksamkeit. Zumal auch ich etwas davon habe: jeder potentielle Leser hilft im Endeffekt natürlich auch mir, den Nachschub solcher Werke zu sichern, nicht?

    Hallo Murasaki,

    Wenn wir jetzt davon ausgehen, dass der durchschnittliche Seinen-Manga Leser um die 25-30 ist, dann gehört er genau zu der Gruppe, die keinen Job hat und noch im Elternhaus wohnen muss, dementsprechend also eher ganz andere Sorgen hat, als Manga zu konsumieren.

    Allgemein ist der Markt geschrumpft. Von so vielen Lizenz-Neuankündigungen wie hier in Deutschland kann man in Spanien nur noch träumen. Ganz gut konnte man es auch anhand des Verschwinden der Mangazeitschriften erkennen.
    Vielen Dank für die Einblicke in den spanischen Manga-Markt. Meinst du damit Kiosk-Zeitschriften wie die Animania in Deutschland bspw.? Oder Manga-Magazine wie die japanischen? Ich gehe erst einmal von ersterem aus.
    Sehr traurig, aber im Zusammenspiel der zunehmenden Verlagerung der Printmedien in den digitalen Bereich und der allgemeinen Wirtschaftskrise in Spanien keine allzu überraschende Entwicklung. Dennoch besitzen derlei Zeitschriften sicherlich einen Charme, den es nur schweren Herzens zu verabschieden gilt.

    Dafür, dass der deutsche Markt sehr viel kleiner ist, als beispielsweise der französische, hat auch der deutsche Markt inzwischen einiges zu bieten. Klar, es wäre schön, wenn sich noch einiges tun würde, gerade auch im Josei-Bereich, aber ich persönlich bin froh, dass sich überhaupt etwas tut.
    Zu diesem Punkt möchte ich auf meine Antwort an Schreibfaul verweisen, die in meinen Augen auch hier recht passend angebracht werden kann. Ganz kurz dazu noch einmal: Auch ich bin froh über die derzeitige Entwicklung und bin recht optimistisch für die zukünftige.

    Ich denke, viele "ältere" Leser springen nicht unbedingt auf die Seinen/Josei Schiene. Es ist ja nicht so, dass man irgendwann sagt: "Das höre ich jetzt auf zu lesen, ich lese jetzt was anderes." Klar, der Geschmack ändert sich über die Jahre, aber nicht immer gleich um 90 Grad. Ich persönlich habe einen sehr weitgefächerten Geschmack, was Zielgruppen, Zeichenstile und Genre angeht, ich mag das, was viele als "anspruchsvolle Manga" betiteln genauso, wie eher seichte Lovestorys, Borderline-Manga oder Action. Da bin ich aber ganz sicher eher die Ausnahme.
    Ähnliches schrieb ich bereits in meinem Eingangspost zu diesem Thread. Alter und Herkunft in Verbindung mit dem Geschmack sind beim Einzelnen keine sonderlich nützlichen Indikatoren um Grundsatzregeln aufzustellen, dennoch spricht die Masse dann oftmals doch die selbe Sprache. Ein Mann in den Vierzigern hat meistens andere Interessen, als ein Mann in den 20ern oder ein Jugendlicher um die 15. Und dies äußert sich auch in den jeweiligen Konsumverhalten. Daher denke ich, dass man von einem tendierenden Massenverhalten sprechen kann und entsprechend Sparten zuweisen. Bei einigen Individuen ist dies weniger ausgeprägt bzw. der Geschmack richtet sich gar entgegen der Mehrheit aber eine Vielzahl mögen eben auch genau das, was man ihnen unterstellen würde zu mögen.

    Hallo Masayuki,

    Kann ich so zustimmen. An und für sich finde ich den deutschen Mangamarkt, nach mehr als 4 Jahren, mittlerweile sehr vielfältig. Als ich vor vier Jahren angefangen habe, gab es nicht annähernd so viel Auswahl an Genre, wie heute. Auch was im Monat erscheint hat sich zum Teil verdoppelt. Natürlich ist unser Mangamarkt noch nicht perfekt und in Frankreich, USA, Korea und Taiwan erscheint immer noch mehr, aber für deutsche Verhältnisse geht es mittlerweile in Ordnung. Ich finde, es müsste eigentlich nur noch der Seinen/Josei-Bereich (und vllt der Yuri-Bereich) ausgebaut werden... Aber ich bin da guter Dinge: Denn die jetzigen Leser werden alle älter, daher müssen die Verlage früher oder später diese Sparte ausbauen, damit sie die Leser behalten wollen.
    Ich sehe es ähnlich. Die allgemeine Entwicklung des deutschen Manga-Markts scheint gesund voranzuschreiten, auch der Seinen-Bereich, wie oben bereits mehrfach erwähnt, ist zumindest gefühlt im Wachstum begriffen. Und auch ich erwarte auch weiterhin einen Anstieg an "erwachsenen" Manga für die Zukunft, wenn Seinen-Werke wie sie jetzt ihre Lizenzierung finden, als "etabliert" eingestuft werden können und man sich im Nachgang vielleicht an noch unbekanntere Titel herantraut.
    Geändert von Kulturkerbe (12.08.2014 um 22:34 Uhr)

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •