Ich fasse mal (aus diesem Thread) zusammen und führe fort:

Erstens: Kauka hatte (laut Wiechmann) ein vertragliches Recht, Asterix zu bearbeiten.
Zweitens: Wichmann bezeichnet Comics als »Material«, was auf eine Grundhaltung schließen lässt, die Comics weder als Kunst oder Kulturgut noch als Mittel zur politischen Agitation sieht, sondern eben als »Material«, mit dem er arbeitet. So wie Steine und Mörtel das Material des Maurers sind, so sind Comics das »Material« für seine Arbeit.
Drittens: »Routinemässig« wurde die Übersetzung der Lizenz-Comics bei Kauka auf das »dramaturgisch Notwendige« beschränkt, das dann nur die Basis für die »freie« Textarbeit der Kauka-Mitarbeiter war. (siehe hier: http://www.comicforum.de/showpost.ph...50&postcount=4)

Bis hierhin Anmerkungen, Kommentare, Ergänzungen?
(Andernfalls wäre mein Viertens die Frage, wer (zunächst) die erste Siggi-Geschichte in Lupo modern getextet hat. Dazu könntest Du, albert enzian, Dein Posting über die teilweise widersprüchlichen Angaben Wiechmanns hierher kopieren...)