Capia gibt mit einer noch nicht erschienenen Fortsetzung ihr Debüt, hat aber schon ein 8 Jahre altes Sketchbook!?
Seltsam...
Aber egal, Hauptsache, es passt, wird gut und dann auch hierzulande fortgesetzt.
Capia gibt mit einer noch nicht erschienenen Fortsetzung ihr Debüt, hat aber schon ein 8 Jahre altes Sketchbook!?
Seltsam...
Aber egal, Hauptsache, es passt, wird gut und dann auch hierzulande fortgesetzt.
Gruss!,liver - Du bist von mir genervt? Kotz Dich hier aus!
- Bitte beachten Sie auch den Hinweis zu Rechtsthemen -
Support your local dealer.
-Unterstütz Deinen örtlichen Kleingewerbetreibenden-
- © 2000-2025 by: Oliver Manstein [Disclaimer] -
Der frz. Verlag hat bestätigt und den neuen Band für Ende 2025 angekündigt.
EfWe
Yay! Fantastisch. Bin total begeistert. Für mich bislang einer DER Comiczyklen der 20er. Zusammen mit Amoras die Comics, die mich derzeit am meisten am Ball halten, neben Klassikern wie Bob Morane. Und dem Vagabunden.
"Was sich überhaupt sagen lässt, lässt sich klar sagen." (Wittgenstein)
Ich würde mal sagen, das passt ...
Bildschirmfoto 2025-05-15 um 17.21.20.png
EfWe
Auf jeden Fall. Und ein bisschen Eigentümlichkeit sollte auch nicht schaden. Nicht nur die Gedanken sind frei, noch, sondern auch die Kunst.![]()
"Was sich überhaupt sagen lässt, lässt sich klar sagen." (Wittgenstein)
Freue mich auch und hoffe, dass nun alle weiteren Bände erscheinen werden
https://www.instagram.com/capia_art/
(kann ich mir nur sekundenweise ansehen mangels Account)
Quot libros, quam breve tempus – So many books, so little time.
(Stephen King/ Frank Zappa)
Ja, das sieht doch alles recht gut aus. Ich wunder mich nur weiterhin, dass es ihr Debut sein soll, weil bei der Qualität und bereits 2017 ein (einsames) Sketchbook, sollte man eigentlich meinen, dass von der Dame schon mehr publiziert wurde...![]()
Gruss!,liver - Du bist von mir genervt? Kotz Dich hier aus!
- Bitte beachten Sie auch den Hinweis zu Rechtsthemen -
Support your local dealer.
-Unterstütz Deinen örtlichen Kleingewerbetreibenden-
- © 2000-2025 by: Oliver Manstein [Disclaimer] -
@ZAQ Wieso irritiert dich das so? In jeder Artist Alley einer Comic Convention/Festival findest du begabte unveröffentlichte Künstler, die Sketchbooks im Self Publishing verkaufen. Im Shop von Capia sehe ich, das sie (mindestens) vier Sketchbooks herausgebracht hat: https://www.capiart.com/shop?Cat%C3%...520Sketchbooks
Na, mir sieht das schon nach mehr als "begabt" aus und 8 Jahre sind ne lange Zeit, da würde ich eben erwarten, dass jemand, der auf dem Niveau zeichnet, auch schon mehr (profesionell) veröffentlicht hat...
Gruss!,liver - Du bist von mir genervt? Kotz Dich hier aus!
- Bitte beachten Sie auch den Hinweis zu Rechtsthemen -
Support your local dealer.
-Unterstütz Deinen örtlichen Kleingewerbetreibenden-
- © 2000-2025 by: Oliver Manstein [Disclaimer] -
Woher weißt du, dass sie nicht irgendwo (z.B. in Magazinen) veröffentlicht hat? Erstes Album heißt ja nicht zwingend, dass es nichts Gedrucktes gibt. Und vielleicht hat sie ja in einem anderen künstlerischen Bereich professionell gearbeitet (viele erfolgreiche Leute kommen z.B. aus der Trickfilm- oder Game-Branche). "Digger" ist zum Spiel der erste Comic von Ralf Marczinczik in einem Comicverlag.
Geändert von Mick Baxter (16.05.2025 um 14:41 Uhr)
Das ICOM-Heft zum Gratis Comic Tag 2012 jetzt herunterladen (7,3 MB)!
Schnelle ChatGPT-Übersetzung aus der Bedetheque:
Hallo, ich bin Capia – für Freunde auch Sarah.
Geboren 1985 und tief verwurzelt in Flémalle, wo ich heute noch mit Stolz lebe und arbeite. Ich bin Zeichnerin – und das nicht nur vom Beruf, sondern mit ganzem Herzen.
Schon mit vier Jahren hatte ich den Bleistift kaum aus der Hand gelegt. Meine ersten künstlerischen Schritte machte ich, indem ich Figuren aus Zeichentrickfilmen nachzeichnete – stundenlang, voller Begeisterung. Seitdem begleitet mich das Zeichnen durch alle Lebensphasen. In meiner Jugend war es ein Zufluchtsort, ein Ventil – und irgendwann wurde mir klar: Daraus kann man tatsächlich einen Beruf machen.
In meiner Familie war das Zeichnen stets mein Alleinstellungsmerkmal – etwas, das mir eine eigene Identität und Wertschätzung verlieh. Später fand ich an der Kunstschule Saint-Luc in Lüttich Gleichgesinnte, mit denen ich wachsen und mich künstlerisch weiterentwickeln konnte. Diese Zeit hat mich geprägt – und bestärkt, meinen Weg weiterzugehen.
Meine Ausbildung begann an der Abtei von Flône in Amay – drei Jahre allgemeine Bildung (mit eher mäßigem Erfolg, zugegeben – fehlende Motivation). Der Zufall führte mich dann zu Saint-Luc, wo ich sowohl meine Sekundar- als auch Hochschulausbildung absolvierte, mit dem Schwerpunkt „Comic“. Parallel habe ich mich im Bereich grafische Gestaltung und digitale Kreativprogramme weitergebildet.
Heute lebe ich meine Leidenschaft jeden Tag – mit Stift, Tablet und jeder Menge Herzblut.
EfWe
Weiß ich natürlich nicht, entnehme ich aber dem Wort "Debüt". Eine "irgendwo (z.B. in Magazinen)"-VÖ wäre ja bereits ein "Debüt" gewesen.
Is aber nicht so wichtig, geht ja im Grunde nur um mich: Ich wunder mich, und wieso, weshalb, warum ich mich wundere (und ob und wieweit dass ggf. gerechtfertigt ist oder eben auch nicht) muss hier letztlich nicht Gegenstand ausufernder Diskussionen sein.Wenn ihr euch darüber wundert, dass ich mich wunder, ist das ja auch okay![]()
Gruss!,liver - Du bist von mir genervt? Kotz Dich hier aus!
- Bitte beachten Sie auch den Hinweis zu Rechtsthemen -
Support your local dealer.
-Unterstütz Deinen örtlichen Kleingewerbetreibenden-
- © 2000-2025 by: Oliver Manstein [Disclaimer] -
Lesezeichen