Wieso immer feste druff? Interessante Geschichte, war mir bis dato unbekannt.
Ach wär Ich doch ein Junge noch wie einst
Mit Bastei-Gruß,
euer Frank
Ganz neu: Jetzt auch mit Lehning-Gruß!
Von eurem starken Mann mit den goldenen Haaren.*
*Nur für kurze Zeit. Hihi.
Dieser Beitrag wird sich in wenigen Sekunden selbst löschen.
"It's not the years, it's the mileage." (Indiana Jones)
"I have had people walk out on me before, but not... when I was being so charming." (Rick Deckard)
Maurice Tillieux 1940
...Tillieux auf der Flucht mit dem Fahrrad vor den DeutschenDie Geschichte beruht auf wahren Begebenheiten
![]()
Geändert von frnck1960 (17.04.2024 um 13:43 Uhr)
*handheb*
Ein Leben ohne Roboter ist möglich, aber sinnlos.
Guten Morgen,
den Stil finde ich nicht berauschend, obwohl der Zeichner Bruno Bazile ist (Garage de Paris).
Ist also nichts für mich.
Bis bald,
Eckart
Im Grunde müsste bei diesem Band auch gleich dieser Vorläufer direkt mitbedacht werden...
https://www.bedetheque.com/serie-388...r-Maurice.html
Vor allem für besonders eingefleischte Tillieux-Fans interessant, aber die würden sich wohl hierzulande eher originales noch unveröffentlichtes Tillieux-Material herbeiwünschen...
La Maison du Peuple 65
Sixième album des aventures de Kathleen (Bruxelles 43, Sourire 58, ...).
Après un détour par Berlin (Berlin 61), Patrick Weber et Baudouin Deville reviennent à Bruxelles (en passant par Venise) pour dénoncer les crimes contre l’architecture perpétrés en Belgique pendant les années 60. Un fascinant jeu de pistes à l’ombre des merveilles de l’Art Nouveau qui font la réputation de la capitale belge.
Venise, 1964. Désormais journaliste, Kathleen couvre pour la RTB, le Congrès International des Architectes et des Techniciens des Monuments Historiques. Elle doit y rencontrer un certain Serge Durand, farouche opposant à la démolition de la Maison du Peuple, chef d’œuvre du génial architecte Victor Horta. Son emplacement suscite, en effet, bien des convoitises auprès de promoteurs immobiliers qui saccagent alors la capitale belge.
Durand lui a promis des révélations fracassantes, mais sa mort aussi soudaine que suspecte le fait taire à tout jamais. De retour à Bruxelles, Kathleen est contactée par sa veuve qui lui explique que son mari avait mis la main sur le testament de … Victor Horta. Cependant, le facétieux génie y a adjoint un rébus basé sur quelques-unes de ses réalisations les plus admirables. Aidée par Antoinette Legein, une professeure d’université, spécialiste de l’Art Nouveau, Kathleen se lance dans un jeu de pistes haletant à travers Bruxelles. Arriveront-elles à sauver la magnifique Maison du Peuple ?
![]()
Und was ist mit der zumindest teilübersetzten Rasselbande?
Ein Leben ohne Roboter ist möglich, aber sinnlos.
Die teilübersetzte Rasselbande ist noch immer ein Thema. Und nicht vergessen!
Die Serie um Kathleen mag ich, aber dann verzettele ich mich zu sehr. Und die Frage ist, wie sie hier laufen würde...
Bis bald,
Eckart
*rassel rassel*
Ein Leben ohne Roboter ist möglich, aber sinnlos.
Müsste dann ja wohl eine Eigenproduktion werden: RIBAMBELLE gibt's 2 Integralbände, die die ersten 6 enthalten. Bände 7+8, die auf Deutsch fehlen, sind hier nicht integriert.
https://www.bedetheque.com/serie-100...le__10000.html
L'or du bout du monde
von Xavier Delaporte, Sébastien Bouët, Jérôme Félix, Philippe Esnos
Ist "nur" ein bereits auf französisch vollständig erschienenen Zweiteiler und sieht m.E. sehr schick aus.
![]()
Geändert von Marinus (09.07.2024 um 09:03 Uhr)
Lesezeichen